TASCHEN, RUCKSÄCKE, KOFFER, ACCESSOIRES
Fastnacht 2025

Fastnacht 2025 – entdecken Sie die fünfte Jahreszeit: die Fastnacht

Fastnacht 2025 steht vor der Tür und  ganze Deutschland bereitet sich auf die fröhlichste Zeit des Jahres vor! Es ist die Zeit, in der Menschen in fantasievollen Kostümen durch die Straßen ziehen, Masken tragen und sich in bunten Umzügen . In Deutschland, besonders in Städten wie Mainz, Köln und Düsseldorf, ist die Fastnacht 2025 ein riesiges kulturelles Ereignis, das tausende Besucher anzieht. 

Der Begriff „Fastnacht“ beschreibt nicht nur das Fest, sondern auch die Traditionen, die damit verbunden sind.

Es ist eine Zeit, in der die alltäglichen Normen auf den Kopf gestellt werden und sich jeder für ein paar Tage in eine andere Rolle versetzen kann.

Credits: https://www.alemannische-seiten.de/

Das, was wir als fünfte Jahreszeit bezeichnen, hat in den verschiedenen Regionen unterschiedliche Namen: Fasching, Fastnacht, Fasnacht oder Fassenacht, Fastnet, Fastabend, Fasteleer oder Fastelovend.

Die Fastnacht 2025 wird nicht nur in Köln und Mainz gross gefeiert – in ganz Deutschland gibt es einzigartige und faszinierende Traditionen, die jede Region auf ihre eigene Weise lebendig hält. 

Die Fastnachtstage von Donnerstag bis Mittwoch

In Deutschland beginnt die Fastnacht traditionell am Donnerstag und endet am Mittwoch der darauffolgenden Woche. In verschiedenen Regionen gibt es spezifische Namen für jeden dieser Tage, und die Feierlichkeiten sind je nach Region unterschiedlich. Auch die „Narren“ – die närrischen Figuren der Fastnacht – variieren in ihren Erscheinungen und Rufen, je nachdem, wo man sich in Deutschland befindet.

Fastnacht 2025 Kalender

  • : Donnerstag, 27. Februar 2025

  • Karnevalsfreitag: Freitag, 28. Februar 2025

  • Karnevalssamstag: Samstag, 01. März 2025

  • Karnevalssonntag: Sonntag, 02. März 2025

  • Rosenmontag: Montag, 03. März 2025

  • Veilchendienstag: Dienstag, 04. März 2025

  • Aschermittwoch: Mittwoch, 05. März 2025

Fastnachtstage und ihre Namen:

  1. Schmuddiger Donnerstag (Joch Donnerstag) – Fastnacht beginnt
    • In vielen Regionen beginnt die Fastnacht mit dem „Schmotziger Donnerstag“, der auch als „“ bekannt ist, besonders in Köln. An diesem Tag übernehmen die Frauen symbolisch die Macht in der Stadt, was zu vielen fröhlichen Aktivitäten und Events führt.
  2. Faschingssamstag (Samstag des Faschings)
    • An diesem Samstag finden in vielen Städten die ersten Paraden und Feierlichkeiten statt. Diese sind weniger groß, aber dennoch eine bedeutende Vorbereitung auf den Höhepunkt der Fastnacht am Rosenmontag. Die Menschen sind in festlichen Kostümen unterwegs, und es herrscht eine ausgelassene Atmosphäre.
  3. Karnevalssonntag auch Rosensonntag, Tulpensonntag, Fastnachtssonntag oder Faschingssonntag genannt. 
  4. Rosenmontag – Höhepunkt des Faschings
    • Der Rosenmontag ist der Höhepunkt des Faschings in vielen deutschen Städten, insbesondere in Köln, Mainz und Düsseldorf. An diesem Tag finden die großen Paraden statt, bei denen farbenfrohe Wagen und kostümierte Teilnehmer durch die Straßen ziehen. In Köln und Mainz strömen hunderttausende Menschen in die Städte, um an den Umzügen teilzunehmen oder sie zu verfolgen.
  5. Fastnachtdienstag (Dienstag vor Aschermittwoch)
    • Der Fastnachtdienstag, auch Veilchendienstag genannt,  markiert den letzten Tag der Fastnacht. Hier finden kleinere Paraden und Festlichkeiten statt, die jedoch nicht die gleiche Größe wie die am Rosenmontag haben. Es ist auch die letzte Gelegenheit, sich in fantasievolle Kostüme zu werfen, bevor die Fastenzeit beginnt.
  6. Aschermittwoch – Ende der Fastnacht
    • Der Aschermittwoch ist der erste Tag der Fastenzeit und das offizielle Ende der Fastnacht. An diesem Tag reflektieren viele Menschen über die ausgelassenen Tage und bereiten sich auf die besinnliche Fastenzeit vor.
Fastnacht umzug,_Rottweil,_Süddeutschland
Credits: Wikipedia | Umzug beim schwäbisch-alemannischen Fasnacht mit historischen Kostümen und Holzmasken in Rottweil, Württemberg

Die Narren und ihre Rufe

  1. Köln – „Kölle Alaaf“

    • In Köln ist der Ruf „Kölle Alaaf“ der bekannteste und am weitesten verbreitete Ruf der Fastnacht. Er bedeutet so viel wie „Es lebe Köln“ und drückt die Liebe der Kölner zu ihrer Stadt und ihrer aus. Die Narren in Köln rufen diesen Spruch während der gesamten Fastnacht, vor allem bei den großen Paraden am Rosenmontag.
  2. Mainz – „Mainz Alaaf“

    • In Mainz lautet der typische Fastnachtsruf „Mainz Alaaf“, der ähnlich wie in Köln die Freude und den Stolz der Mainzer ausdrückt. Mainz ist für seine besonders bunten und ausgelassenen Umzüge bekannt, die jedes Jahr Millionen von Besuchern anziehen.
  3. Düsseldorf – „Helau“

    • In Düsseldorf wird während des gesamten Faschings der Ruf „Helau“ genutzt. Er ist der traditionelle Fastnachtsruf in Düsseldorf und wird bei jeder Gelegenheit gerufen, um die Stimmung anzuheizen und die Narren zu vereinen.
  4. Franconia – „Bamalaaf“

    • In Franken, besonders in Bamberg, hört man den Ruf „Bamalaaf“. Dieser Ruf steht im Mittelpunkt der fränkischen Fastnachtstraditionen und zeigt die Verbundenheit der Fränkischen Narren mit ihrer Heimat und ihren Traditionen.
  5. Schwaben – „Narri Narro“

    • In Schwaben ist „Narri Narro“ der charakteristische Ruf. Dieser wird in verschiedenen Städten und Dörfern entlang des Schwabenlandes gerufen. Der Ruf ist eng mit den traditionellen Schwabenmasken und Kostümen verbunden, die in dieser Region getragen werden.

Cross-Body-Taschen - die besten Taschen für den Karneval

Lyne Juline Herren Ledertasche Jean Vince

Für Herren gibt es praktische Crossbody-Taschen, die viel Bewegungsfreiheit bieten und perfekt für den Fastnachtstrubel sind.

Die robuste Ledertascchen stammen von der deutschen Marke Alpenleder oder von der Französischen Marke Lyne-Juline. 

Diese finden Sie in der Kategorie Taschen Herren. 🎭

Während der Fastnacht und bei ausgelassenen Partys sind Crossbody-Taschen die perfekte Wahl! Sie lassen die Hände frei, um eine Bierkrug zu halten 🍺 oder die regionalen Köstlichkeiten zu probieren. Für Tänze und jede Art von Feier sind sie ideal – praktisch und stilvoll zugleich.

Hier zeigen wir eine Auswahl an kleinen, schicken Crossbody-Taschen, die während der Fastnacht ein Must-have sind. Entdecken Sie weitere Modelle in unserem Shop unter Damen Taschen .

Köln – Der Klassiker der rheinischen Fastnacht

Köln ist zweifellos die bekannteste Stadt, wenn es um Fastnacht geht. In der rheinischen Karnevalshochburg wird der Straßenkarneval zur größten Party des Jahres. Jedes Jahr zieht der Kölner Rosenmontagszug Tausende von Menschen an, die sich in bunten Kostümen versammeln, um die vielen Wagen, Musiker und Tänzer zu .

Die Stadt erstrahlt in einem Meer aus Farben, und die Menschen nehmen den „Kölsche Fastelovend“ mit viel Humor und Herzlichkeit auf. Besonders beeindruckend sind die mit viel Liebe und Detail gestalteten Karnevalswagen, die gesellschaftliche Themen aufgreifen und oft humorvolle oder politische Botschaften vermitteln.

Mainz – Fastnacht im Herzen der rheinland-pfälzischen

Auch Mainz gehört zu den Hochburgen der Fastnacht. Hier findet der Mainzer Fastnachtszug statt, der nicht nur durch seine Größe beeindruckt, sondern auch durch die Vielfalt der Traditionen. Die Mainzer Fastnacht ist bekannt für ihre politischen Karikaturen und ihren scharfsinnigen Humor.  

Zum ersten Mal fand in Mainz 1837 ein Umzug unter dem Motto „Krähwinkler Landsturm“ statt. Er gilt als Vorläufer des heutigen Rosenmontagszuges.  

In Mainz ist der Rosenmontagszug das Herzstück der Fastnacht. Pünktlich um 11:11 Uhr am Rosenmontag startet der Zug und zieht durch die prächtigsten Straßen der Innenstadt. Der Zugweg beträgt mittlerweile rund 7,2 km. 

Der Höhepunkt des Zuges ist jedoch immer der Moment, wenn er den Mainzer Dom erreicht und sich die Faschingsfreude in vollen Zügen entfaltet. Heute verläuft die Zugstrecke von der Mainzer Neustadt durch die Altstadt und bietet den Narren eine beeindruckende 4-stündige Reise, die Tausende von Zuschauern entlang des Weges fesselt. Der Mainzer Carneval-Verein 1838 e.V. sorgt dafür, dass der Zugverlauf rechtzeitig bekannt gegeben wird, sodass auch jedes Jahr neue Narren den Zug in vollen Zügen genießen können.

Schreiben Sie einen Kommentar

Start typing and press Enter to search

Shopping Cart

No products in the cart.